Anne-Sophie Fenner

Anne-Sophie Fenner – 1965 geboren in der Schweiz. An der CH-Tanztheater Schule in Zürich unter der  Leitung von Eve Trachsel machte ich meine Ausbildung zur Bühnentänzerin (1985-1988). Wegweisend für meine Entwicklung als Tänzerin und Choreografin während der Ausbildung und auch in den späteren Jahren war der Einfluss des Choreografen, Tänzers und Tanzpädagogen Erwin Schumann (Tamuté).
Anschliessend vertiefte ich mein Studium in New York unter anderem am Limon Institut und bei Merce Cunningham. Diverse Improvisations- und Release-Techniken erlernte ich bei David Zambrano, Steve Paxton, Nancy Stark Smith, Nina Martin und weiteren Vertretern der damals innovativen Tanzszene in New
York. Bei Mary Overlie beschäftigte ich mich mit Body Mind Centering und Developmental Technique und der Kompositionstechnik ‚Six Viewpoints‘. Bei Elaine Summers und Frances Becker machte ich eine Ausbildung in ‚Kinetic Awareness‘. Zurück in Zürich tanzte ich viele Jahre in diversen Ensembles der freien Szene. Unter anderem bei Fumi Matsuda, Roger Merguin, Somafon und Tamuté. Als Dozentin für Modernen Tanz, Limon Technik, unterrichtete ich 10 Jahre an der Zürich Tanz Theater Schule, in der Abteilung für professionellen Bühnentanz. 2005 gründete ich meine eigene Tanztheatergruppe und nannte diese ‚flowingdancecompany‘, mit welcher ich seither in regelmässigen Zeitabständen abendfüllende Produktionen und Kurzstücke kreiere. 2007-2009 kehrte ich nochmals nach New York zurück, um am Limon Institut mein
Verständnis der Limon Technik zu vertiefen und mit New Yorker Künstlern das Tanztheater ‚Passage Bleu‘ zu kreieren. Seit 2009/10 bin ich wieder in Zürich und konzentriere ich mich seither hauptsächlich auf das Choreografieren und Kreieren von Tanzstücken. 2017 änderte ich den Namen meines Tanztheaters in
‚compagnie anne-sophie fenner‘.
„Ich bin überzeugt, dass solange wir in unseren Bewegungen wahrhaftig bleiben, der Tanz unmittelbar und
direkt unsere Emotionen anspricht.“

Mein Unterricht basiert auf den Prinzipen der Moderndance Technik von Jose Limon. In die traditionelle Abfolge der Exercises mische ich Elemente aus dem Release und der Improvisation. Ich lasse mich leiten von den Menschen die im Raum sind und passe das Training je nach Bedürfnis an. In erster Linie geht es
mir um die Freude am Lebendig-Sein und das Erkennen dass wir uns alle am liebsten frei und ohne Einschränkungen bewegen.

Zurück zu CV Profitraining