Marisa Godoy – Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin – wurde in Brasilien geboren und lebt seit 1999 in Zürich. Sie studierte Zeitgenössischen Tanz und Ballett (RAD Examinations), und verfügt über einen Universitätsabschluss in Sprachen. 2015 absolvierte sie ein Master of Science in Dance Science am Trinity Laban in London. Als Tänzerin arbeitete sie u.a. mit Cie. Drift, William Forsythe, Massimo Furlan und Gisela Rocha.
2004 gründete Marisa Godoy zusammen mit Michael Rüegg OONA project, einem Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern, die in unterschiedlichen Formationen recherchieren und produzieren. Seit 2003 koproduziert Marisa Godoy ihre Bühnenprojekte vorwiegend an der Gessnerallee Zürich. Ihre Stücke waren u.a. in der Schweiz, Deutschland, England, Frankreich, Polen, Ungarn und Südkorea zu sehen.
Marisa hat umfangreiche Erfahrungen als Tanzpädagogin und unterrichtete in verschiedenen europäischen Ländern sowie in Brasilien Zeitgenössischen Tanz, Improvisation und Ballett. Seit 2000 unterrichtet sie regelmässig Ballett und Zeitgenössischen Tanz (Profitraining) im Tanzhaus Zürich.
Für ihre Arbeiten wurde sie vom Brasilianischen Kulturministeriums, Vitae Foundation (BR), Stadt Zürich (Kulturelle Auszeichnung und Werkstipendium) und Schweizer Tanzarchiv (Videodokumentationspreis) ausgezeichnet.
Ballet for contemporary dancers
This approach to ballet focuses on placement, on the interconnectedness of body/mind and on efficient use of effort within the ballet technique. It aims to optimize the use of the organism as a whole whist respecting each individual’s anatomy and fostering the development of the their capabilities. It is grounded on somatic practices, more specifically the Alexander Technique, which I have been practicing for the past 15 years. The bar work tends to be detailed and allows space for self-investigation; the centre practice consists of spacious movement sequences where both strength and ease of movement get combined.
marisa godoy | OONA project
www.oonaproject.ch