Sonia Rocha

Sonia RochaGeboren 1976 in Setubal, Portugal, lebt sie heute in Zürich und arbeitet als Choreografin.

Im Alter von drei Jahren erhält Sonia Rocha ersten Tanzunterricht in Basic Movement Education und absolviert im Jahre 1992 ihr professionelles Tanzstudium an der Academia De Danca Contemporanea de Setubal (A.D.C.). Zwei Jahre zuvor gewinnt sie den ersten Preis für junge Choreographen, Kritikerpreis des Nationalen Wettbewerbs Portugal, als Co-Autorin der Kreation „Forever No!“. Bis ins Jahr 1992 tanzt sie in der Contemporary Dance Company (CeDeCe) in Portugal und an diversen internationalen Festivals. Sie tanzt von 1995-1996 mit der Reflex Dance Company in den Niederlanden und zieht dann für sechs Jahre nach Basel, wo sie unter der Leitung von Joachim Schlömer am Tanztheater Basel arbeitet. 1999 nimmt sie in Indonesien am Projekt „Face to Face“ teil, das u. a. vom Goethe-Institut unterstützt wird. Sonia Rocha wird 1999 im Tanzmagazin „ballet international/tanz aktuell“ als herausragende Tänzerin von Wiebke Hüster nominiert. Ab 2001 folgen Engagements als freischaffende Tänzerin in verschiedenen Projekten, die sie durch die Schweiz und Deutschland, sowie nach Argentinien und Korea führen. Als Gast ist sie in Produktionen am Berner Stadttheater und am Opernhaus in Stuttgart zu sehen. In der Spielzeit 2004/2005 arbeitet Sonia Rocha im Ensemble des Luzerner Theaters unter Verena Weiss. Im Dezember 2007 erhält sie für ihr Tanzschaffen eine Kulturelle Auszeichnung im Bereich Tanz von der Stadt Zürich. Für Carolyn Carlson tanzte sie bislang in drei Produktionen, welche weltweit aufgeführt wurden.

Sonia Rocha choreographiert in den Jahren 2000-2016 etliche Stücke unter eigenem Namen: „O Eu“, „Fears“, „Adam, Eve and Apples“ für CeDeCe (Portugal), „Unregelmässige Spontaneität“ für Ballet Augsburg. Die Stücke „Das Erbe“,  „Biographies Of Wannabes“ und „Metamotion“ produziert sie selber in Zusammenarbeit mit dem Musiker und Komponisten Roman Glaser (Glassstone Productions). Daneben choreografiert sie im Rahmen verschiedener Projekte, leitet Workshops und unterrichtet u.a. in Zusammenarbeit mit Kantonsschulen Enge, Wattwil und Luzern, BewegGrund, Verein Chur Tanzt, Opernhaus Zürich, Tanzwerk 101, Hochschule Luzern, Zürcher Hochschule der Künste.

Stundenbeschrieb

Das Training basiert auf Körperbewusstseinsübungen und auf verschiedenen zeitgenössischen Tanztechniken sowie auf spielerischen Umgang mit Körper und Bewegung. Es sollte den Teilnehmer/Innen ermöglichen, Körperbewusstsein und ein organisches Training zu erleben und in einen Bewegungsfluss zu kommen.

www.soniarocha.ch

Zurück zu CV Profitraining