Verena Weiss

verena weissTänzerin/Choreografin, lebt in Zürich und Berlin. Sie wurde an der Musikhochschule Köln und der ZHdK in Zürich im klassischen und modernen Tanz qusgebildet. Sie ist zertifizierte Anusara Yoga Lehrerin und unterrichtet in Zürich. Sie unterrichtet angehende und Profi Tänzer in Ballett in der Colombo Zürich und im Trainingszentrum Dock 11 in Berlin.

Nach Engagements an Häusern und bei freien Gruppen schreibt sie neben ihrer Bühnenlaufbahn Konzepte und realisiert diese als freie Choreografin/Regiesseurin.

Engagements und Kollaborationen (Auwahl):
Daniela Kurz (D), Kyle Bukhari, Zürich, Opernhaus Zürich, 400asa Zürich, Compagnie Martin Padron Paris, Movers Dancecompany Zürich, Schweizer Kammerballett, Mark Tompkins, Paris, Chat Berlin, Sven Seeger Berlin, Julia Medugno, Zürich, Kaspar Weiss, Zürich, Schauspielhaus Zürich, Festival Zürich tanzt.

Ihr Schwerpunkt liegt auf einer Synthese der darstellenden Künste, sie arbeitet mit Tänzern und Schauspielern und dreht Filmclips im öffentlichen Raum. Die Performances werden u.a in folgenden Produktionshäusern gezeigt:
Fabriktheater Zürich, Tanzhaus Zürich, Dock11 Berlin, Festival Steps, Hau2 Berlin, Wuk Theater Wien, Sophiensaele Berlin und Dampfzentrale Bern.
Sie begleitet die Performance-Reihe «Schweiz Total», fortlaufend im Fabriktheater Zürich gespielt, konzeptuell und organisatorisch. Sie assistiert bei «The Show must go on» restaging, Jérome Bel, aufgeführt bei Zürich tanzt 2013.

Aus meiner langjährigen Unterrichtserfahrung heraus gebe ich ein zeitgenössisches und „healthy-body“ Ballett Training.

Das Bewusstsein für die Mitte, das Gewicht und die sich bewegende Spirale im Körper sind Elemente die ich mit der klassischen Balletttechnik verknüpfe und sie zeitgenössischen und Ballett Tänzern zugänglich mache. Die Konzentration aus dem Zentrum heraus ermöglicht ein funktionales Placement. In der Mitte bringen wir dieses in einen Bewegungsfluss (Phrasen) nutzen verschiedene Dynamiken in Hinsicht auf Musikalität und raumgreifendes Tanzen. Die Linien die dem Ballett zugrunde liegen fühlen sich natürlicher und klarer an, ich ermutige die Tänzer sich von der Technik zu lösen und führe sie hin zu Leichtigkeit und Freude und dahin das Ballett einfach als Tanzen zu betrachten

Mehr unter www.veweiss.ch

Zurück zu CV Profitraining