Über tiw
Der Verein tanzinwinterthur (tiw) setzt sich für die Belebung der Tanzszene in Winterthur aktiv ein und versteht sich als Forum der Begegnung und Auseinandersetzung für eine lebendige Entwicklung des aktuellen Bühnentanzes. tiw fördert den künstlerischen Tanz durch Veranstaltungen und andere Aktivitäten, unterstützt lokale Tanzkompanies und fördert das Verständnis für das zeitgenössische Tanzschaffen.
Das tiw-Team
Der Vorstand besteht zur Zeit aus Heidi J. M. Roth (Präsidentin), Audrey Wagner, Milena Büchi, Pietro Cono Genovo und Xenja Füger. Nadine Schwarz hat die Geschäftsleitung inne und Oriana Bräu-Berger koordiniert das Profitraining.
tiw Jurymitglieder März 2023 – Februar 2025
Stefanie Olbrecht
Julia Cheremeteff
Loriana Pisano
Ressortverteilung
Heidi J.M. Roth (Präsidentin)
Kleinkunstrallye
museum schaffen
Kulturnacht
Austausch IG’s
Austausch mit dem aha!
Goldene Feder
Kulturlobby
Betreuung und Auswahl Jury tiw
Runder Tisch
- Audrey Wagner
- Co-Leitung Tanzfestival Winterthur
- Austausch mit dem aha!
Austausch Jamgruppe
Xenja Füger
Newsletter
Milena Büchi
Austausch DanseSuisse
Social Media
Nadine Schwarz
Geschäftsleitung tiw
Co-Leitung Tanzfestival Winterthur
Website
Marina Santella
Administration
Betreuung info@tanzinwinterthur.ch-Adresse
Dominique Misteli
Buchhaltung
Buchungen TOaG
Geschichte von tiw
tanzinwinterthur wurde 1988 von den vier Initiantinnen Ruth Girod, Ludmilla Weber, Elvi Leu und Susi Ludwig gegründet. Von 1990-1996 wurde der Verein von der Stadt Winterthur mit einem Subventionsvertrag unterstützt. Ab Nov. 1990 bis Sommer 1992 konnte tiw eine Halle im zukünftigen Fotomuseum (damals Kultursagi) als Probe- und Aufführungsraum betreiben. Danach war tiw für lange Zeit ohne festen Raum. Ab September 1997 entstand eine enge Verbindung mit dem Theater am Gleis, welches an die untere Vogelsangstr. 3 umzog. Weiterlesen →
tanzinwinterthur Jahresbericht 2022